…1
Chamissos (un)bekanntes Lied Verratene Liebe.
Zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte
Von WALTER RÖLL (Trier)
Adelbert von Chamisso (1781–1838)…
…. 183–203, hier S. 185 (Publikationen zur Zs. F. Germanistik 11).
2 Walter Röll
sikerausgaben bis 1925 nicht mitgezählt. 3 Der Zyklus ‘Frauenliebe und -Leben’…
…Klaus-Groth-Gesellschaft,
Heide 1970, S. 212–221, zitiert und um sieben, meist neuere niederdeutsche Nachdichtungen
ergänzt.
4 Walter Röll
Neugriechisch und im Jahre 1827…
…Tardels (Anm. 5) nicht und meinte, “Chamisso a imité lui aussi
6 Walter Röll
Wer hat’s verrathen?
Als wir uns küßten, war es Nacht. Wer hat es denn gesehn?…
…Walter Röll
Da sang derselbe Schiffer
Es seiner Liebsten vor;
Nun singen’s auf Straßen und Märkten
Die Mädchen und Knaben im Chor.
Arnold ließ offen, ob…
…Nr.
VIIIf.
10 Walter Röll
sich durch die Übernahme des Schlusses “nun singen’s auf Straßen und Märkten /
Die Mädchen und Knaben im Chor” als von…
…– das ist die Gegend zwischen Jade und Weser-
12 Walter Röll
mündung – in der Sammlung ‘Germaniens Völkerstimmen’ von Johann Matthias
Firmenich…
…Erstveröffentlichung in meiner Zusammenstellung (Anm. 10) als Nr. XIV–XVII.
14 Walter Röll
phe absieht: Die Reime sind einsilbig, die Senkungen ausnahmslos zweisilbig…
Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN:
Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast