…79
Cervantes, Protagoras, Galilei, Brecht
Glaube, Täuschung, Erkennen und Ethik im Quijote
Von HEINRICH MERKL (Roodt-sur-Syre)
Während der ethische…
…Riquer, Barcelona: Editorial Juventud, 1968, 10. Aufl. 1975.
80 Heinrich Merkl
dem Dialog “Theaitetos”, der sich heute geradezu wie eine Auseinandersetzung…
…del Coloquio Cervantino Würzburg 1983, publicadas por Theodor Berchem y Hugo
82 Heinrich Merkl
das die Welt eben so liest wie es die Ritterromane…
…Cervantes (wie oben, Anm. 3), p. 599 (n. 19).
84 Heinrich Merkl
Haldudo, der sieht, dass Don Quijote für Andrés Partei ergreift, täuscht Don
Quijote, weil er…
…, 2001, p. 295–299.
86 Heinrich Merkl
menhang mit seinem ethischen Aspekt, ein Zusammenhang, der uns Heutigen,
die wir Zeugen der jüngsten Fortschritte der…
…Lehramt der Katholischen Kirche
autorisiert worden ist.
88 Heinrich Merkl
Wenn sich Don Quijote an den von ihm auf eigene Faust interpretierten…
…(Volver a Cervantes,
p. 346)
90 Heinrich Merkl
sein. (…) Hätte ich (dem Druck der Inquisition, H. M.) widerstanden, hätten
die Naturwissenschaftler etwas…
Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN:
Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast