Winston Churchill (18741965) war zwar kein glühender Anhänger der Religion, teilte jedoch auf persönlicher Ebene jene Vorstellungen eines eigenen Auserwähltseins und der Vorbestimmung zu künftiger Größe. So soll Churchill bereits 1891 einem Mitschüler in Harrow über einen Traum berichtet haben: In der hohen Stellung, die ich einnehmen werde, wird es mir zufallen, die Hauptstadt und das Empire zu retten. Und über seine Ernennung zum Premierminister im Mai 1940, kurz bevor die französische Kapitulation das Vereinigte Königreich vorübergehend als letzten Hauptgegner Hitler-Deutschlands beließ, schrieb er später: I felt as if I were walking with destiny, and that all my past life had been but a preparation for this hour and this trial. Thomas Kielingers Biographie erzählt die Geschichte, wie Churchills Schicksal mit dem der Nation zusammenfiel, und dieser nach einer wechselhaften Karriere in der Abwehr einer neuen Bedrohung der Insel doch noch zum späten Helden wurde.
Ihr Zugang zum eJournal "Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen"
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten € 3,99* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen