Der von der französischen Germanistin herausgegebene (nicht, wie das Titelblatt suggerieren könnte, allein verfasste) Band versammelt aus einem Kolloquium hervorgegangene Einzelstudien zur Shakespeare-Rezeption in Deutschland und in Frankreich, einige davon in französischer, die meisten in deutscher Sprache (mit gelegentlichen Gallizismen wie bei der Benennung Shakespeares als englischer Dramaturg, S. 8195).
Ihr Zugang zum eJournal "Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen"
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten € 3,99* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen