Juliane Rieche: Literatur im Melancholiediskurs des 16. Jahrhunderts. Volkssprachige Medizin, Astrologie, Theologie und Michael Lindeners Katzipori (1588) (Literaturen und Künste der Vormoderne, 1). Stuttgart: S. Hirzel, 2007. Pp. 398. Kart. 51.00.
Erklärtes Ziel der im Kontext des Erlanger Graduiertenkollegs Kulturtransfer im europäischen Mittelalter entstandenen Dissertation ist es, zum einen den beschriebenen Melancholievertreibungstopos in ein Interdependenzgeflecht einzubetten und ihn als culture in action aus einer Pluralität von Kontexten heraus zu erklären (14), zum eren die explizite Verbindung zwischen Schwankliteratur und medizinischer Fachprosa des 16. Jh.s (16) und damit einen Beitrag zur ohnehin vernachlässigten Fachprosaforschung (19) herzustellen.
Ihr Zugang zum eJournal "Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen"
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 5 Seiten € 5,00* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen